
Deutscher König, unkorrekte Bezeichnung für den Herrscher des deutschen Regnums innerhalb des (späteren) Heiligen Römischen Reiches (911† †™1806; auch altes Reich genannt). Der Herrschertitel lautete zunächst - entsprechend dem Herauswachsen des Reiches aus der karolingischen Monarchie - König der F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deutscher König (Rex Germaniae oder Rex Germanorum) wird seit dem 11. Jahrh. bisweilen als Titel der deutschen Herrscher gebraucht. Noch nach dem Erlöschen der Karolinger und der Begründung des Deutschen Reichs durch Heinrich I. (919-936), den ersten wirklichen deutschen König, nannten sich die Könige von Deutschland "Könige der Franken&...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Herrscher des Heiligen Römischen Reichs, seit Otto dem Großen auch Kaiser ; Titel zunächst „fränkischer König“, oft nur „König“. Bei der Erhebung des deutschen Königs wirkten Wahlrecht und Geblütsrecht zusammen. Er wurde gewählt von den Großen des Reichs; seit Ende des 12. Jahrhunderts gab es bevorrechtigte Wahl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutscher-koenig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.